Kurze Vorstellung
Meine große Begeisterung für Naturwissenschaften und Technologien begann bereits in der Kindheit. Frühzeitig konnte ich technische Grundlagen aufbauen, an Kompetenzen wie Programmiersprachen arbeiten und praktische Erfahrung sammeln, indem ich eigene Ideen und Visionen technisch realisiert und implementiert habe. Nach dem Abitur und meinem dualen Hochschulstudium im Bereich Angewandte Informatik, beschloss ich endgültig mein Hobby zum Beruf zu machen. Neben dem Leben als passionierter 'Digital Native', treibe ich sehr gerne Sport und erkunde fremde Länder und Kulturen.
Individueller und weiterentwickelter
Funktionen: Smarter Spiegel zur Anzeige individueller Inhalte, mit integrierter Bewegungs- und Gestenerkennung, Sprachsteuerung mit GoogleAssistant, Gesichtserkennung dank Microsoft Cloud (Azure Cognitive Services), LED RGB Licht eingebaut im Rahmen, versteckte Touch-Sensoren verbaut im Rahmen zur Steuerung, Temperatur- und Feuchtigkeitsensoren, Echtzeit Integration zur Wetterlage und Wettervorhersage, zum öffentlichem Nahverkehr, aktuelle Benzinpreise, GoogleMaps Verkehrssituation, Kalender, aktueller Song auf Spotify und vieles mehr.
Mein Wordclock Projekt
Funktionen: Diverse Anzeigen der Uhrzeit, automatische Helligkeitsregelung (Lichtsensor), farbiges Ambient Hintergrundlicht, Temperatur &e Feuchtigkeitssensor, Mikrofon Sound Sensor, 16x2 Multifunktionales LCD-Display, 3 Eingabeknöpfe für direkte Steuerung, Infrarot LED für Fernsteuerung, Alexa Integration, Anzeige Wetterdaten (Sonnenaufgang/untergang und aktuelle Mondphase), Snake und Tetris Spiel, 'I love you' Plugin for den Jahrestag mit der Freundin, Matrix, RSS news feed, und viele weitere coole und fancy Funktionen :-) Videos: Auf YouTube gibt es Videos zur Uhr Meine Wordclock auf YouTube
Aktuelle Themen
Seit Mitte 2016 arbeite ich bei Pegasystems in der IT-Beratung innerhalb der DACH Region.
Tagesgeschäft, BPM, KarriereNach einigen Stromausfällen in der Vergangenheit habe ich nun eine USV installiert, um meine Daten (auf einem Synology NAS-System) zu schützen und deren Verfügbarkeit über das Internet zu gewährleisten.
Meine USV — die APC Back-UPS ES 550 — besitzt glücklicherweise eine Datenschnittstelle um Akkustand, errechnete Restlaufzeit und weitere Daten abzugreifen.
Somit werden jetzt — im Falle eines längeren Stromausfalles — kritische Systeme wie z.B. mein NAS-System automatisch und bewusst heruntergefahren, bevor der Akku der USV leer wird. Dabei dient ein Raspberry PI als zentrale Schnittstelle und steuert USV, das NAS-System und weitere Komponenten.
Mehr dazu in meinem Blog
Viele kennen das Problem: Man hat ein oder sogar mehrere Bankkonten/Kreditkarten mit überweisungen, Lastschriften, Kreditkartenumsätze etc. und das womöglich noch verteilt bei verschiedenen Banken. Wie oft überprüfen Sie Ihre Konten? Fragen Sie sich nicht ab und an, ob dort alles korrekt ist? Vielleicht hat jemand zu viel abgebucht oder jemand zu wenig überwiesen — oder hat jemand komplett vergessen etwas abzubuchen oder gutzuschreiben?
Ich hatte bisweilen diese Bedenken und suchte nach einer intelligenten Lösung ohne dabei meine Kontodaten an Dritte weitergeben zu müssen.
Heutzutage erhalte ich Benachrichtigungen über neue Banktransaktionen, die keiner vordefinierten Regel entsprechen (z.B. entspräche die monatliche Mietzahlung einer typischen Regel).
Allgemein formuliert: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist jedoch immer besser.
Mehr dazu in meinem Blog
Ein Blick in mein Leben
Entdecke mehr Über mich
Ein kurzes Hallo
Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie mir.
Gerne auch in den sozialen Netzwerken.